Ein Trichterdiagramm ist ein Diagrammtyp, der üblicherweise zur Darstellung von Daten verwendet wird, die über verschiedene Stufen hinweg zunehmend abnehmen. Es hat die Form eines Trichters mit einer breiten Oberseite, die sich nach unten hin verjüngt. Trichterdiagramme werden in der Regel verwendet, um Konversionsraten oder abnehmende Mengen in einem Prozess zu veranschaulichen, z. B. bei Verkaufstrichtern, Marketingtrichtern, Benutzerkonvertierungstrichtern und mehr.
Komponenten eines Trichterdiagramms
Oberer breiter Abschnitt: Stellt den Startpunkt des Prozesses dar und gibt normalerweise die größte Menge an.
Mittlere Abschnitte: Zeigen Sie die Datenänderungen in jeder Phase an.
Unterer schmaler Abschnitt: Stellt den Endpunkt des Prozesses dar und gibt normalerweise die kleinste Menge an.
Anwendungsszenarien
Verkaufstrichter: Zeigt die Anzahl potenzieller Kunden in jeder Phase vom ersten Kontakt bis zum endgültigen Kauf an. Durch die Analyse der Konversionsraten in jeder Phase können Unternehmen Engpässe im Verkaufsprozess erkennen und notwendige Optimierungen vornehmen.
Marketing-Trichter: Verfolgt und analysiert den Weg potenzieller Kunden vom Klick auf eine Anzeige bis zur Umwandlung in zahlende Kunden. Dies hilft Marketingfachleuten, die Wirksamkeit ihrer Kampagnen zu bewerten und Strategien anzupassen, um die Konversionsraten zu verbessern.
Benutzerkonvertierungstrichter: Zeigt den Konvertierungsprozess von Benutzern von der Registrierung bis zum Abschluss einer wichtigen Aktion (z. B. Kauf oder Abonnement) an. Die Analyse von Benutzerverhaltensdaten trägt dazu bei, das Benutzererlebnis zu optimieren und die Bindungs- und Konversionsraten zu erhöhen.
Rekrutierungsprozess: Zeigt die Anzahl der Kandidaten in jeder Phase vom Erhalt der Lebensläufe bis zur endgültigen Einstellung an. Dies hilft Personalabteilungen, die Effektivität der Rekrutierungskanäle und die Effizienz des Einstellungsprozesses zu bewerten.
Bildung und Ausbildung: Analysiert die Konversionsraten von Studenten von der Einschreibung bis zum Abschluss des Kurses. Dies hilft Bildungseinrichtungen, die Attraktivität ihrer Kurse und den Fortschritt der Studenten zu verstehen, und ermöglicht es ihnen, Kursdesign und Lehrmethoden zu optimieren.